Konsumentensouveränität

Konsumentensouveränität
Wettbewerbsfunktionen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konsumentensouveränität — Der Begriff Konsumentensouveränität besagt, dass die Verbraucher (Konsumenten) durch ihre Konsumentscheidungen Art und Umfang der Produktion steuern, das heißt dass der Konsument bestimmt, wie viel von welchen Gütern hergestellt bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Konsumentensouveränität — Konsumẹntensouveränität   [ suv ], Leitbild in Marktwirtschaften, wonach die Bedürfnisse der Konsumenten produktionslenkende Wirkung haben sollen. Konsumentensouveränität ist nur graduell realisierbar: Welche Bedürfnisse am Markt wirksam werden …   Universal-Lexikon

  • Demeritorisches Gut — Der Begriff meritorisches Gut (meritorisch veraltet für „verdienstvoll“) bezeichnet in den Wirtschaftswissenschaften ein Gut, von dem angenommen wird, dass es einen größeren Nutzen stiften könnte, als sich in der in freier Marktwirtschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaufboykott — Ein Konsumentenboykott (oder Kaufboykott bzw. Käuferboykott) ist ein Mittel der Verbraucher, um das Verhalten von Unternehmen langfristig zu beeinflussen. Bei einem Konsumentenboykott orientiert sich die Kaufentscheidung einer Person nicht mehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Konsumentenboykott — Ein Konsumentenboykott (oder Kaufboykott bzw. Käuferboykott) ist ein Mittel der Verbraucher, um das Verhalten von Unternehmen langfristig zu beeinflussen. Bei einem Konsumentenboykott orientiert sich die Kaufentscheidung einer Person nicht mehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Käuferboykott — Ein Konsumentenboykott (oder Kaufboykott bzw. Käuferboykott) ist ein Mittel der Verbraucher, um das Verhalten von Unternehmen langfristig zu beeinflussen. Bei einem Konsumentenboykott orientiert sich die Kaufentscheidung einer Person nicht mehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Meritorik — Der Begriff meritorisches Gut (meritorisch veraltet für „verdienstvoll“) bezeichnet in den Wirtschaftswissenschaften ein Gut, von dem angenommen wird, dass es einen größeren Nutzen stiften könnte, als sich in der in freier Marktwirtschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Meritorische Güter — Der Begriff meritorisches Gut (meritorisch veraltet für „verdienstvoll“) bezeichnet in den Wirtschaftswissenschaften ein Gut, von dem angenommen wird, dass es einen größeren Nutzen stiften könnte, als sich in der in freier Marktwirtschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Meritorisierung — Der Begriff meritorisches Gut (meritorisch veraltet für „verdienstvoll“) bezeichnet in den Wirtschaftswissenschaften ein Gut, von dem angenommen wird, dass es einen größeren Nutzen stiften könnte, als sich in der in freier Marktwirtschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • wettbewerbspolitische Leitbilder — 1. Ordoliberalismus der Freiburger Schule, Leitbild der vollständigen Konkurrenz: Der Ordoliberalismus der sog. Freiburger Schule (⇡ Eucken, Böhm, ⇡ Müller Armack etc.) kann als eine Art dritter Weg zwischen einer vermachteten Laissez faire… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”